Inkontinenzeinlagen Attends For Men 1 Protective Shield passgenau 4x25 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 1 Mini Long ultradünn 12x16 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 3 Extra weiche Oberfläche 3x30 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 4 Super mittlere Saugkraft 3x46 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 5 hohe Saugkraft 4x38 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 2 Normal hautschonend 4x30 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 6 sehr hohe Saugkraft 4x38 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends For Men 4 Protective Pad mittlere Saugkraft 12x14 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends Soft 7 maximale Saugkraft 4x34 Stk.
Inkontinenzeinlagen Seni Lady Slim Mini Plus hohe Flüssigkeitsaufnahme
Inkontinenzeinlagen Seni Lady Extra Plus maximaler Schutz
Inkontinenzeinlagen Seni Lady Slim Extra seitlicher Auslaufschutz
Inkontinenzeinlagen Seni Lady Slim Normal diskret dünn
Inkontinenzeinlagen Seni Lady Super Night extra starke Saugkraft
Inkontinenzeinlagen Seni Man Light leichte Saugkraft
Inkontinenzeinlagen Seni Man Normal seitlicher Auslaufschutz
Inkontinenzeinlagen Seni Man Super Maximum starke Saugkraft
Inkontinenzeinlagen Attends For Men 3 Protective Shield hohe Saugkraft 6x10 Stk.
Inkontinenzeinlagen Attends For Men 2 Protective Shield diskret 6x15 Stk.
Inkontinenzpants Seni Lady Pants Medium atmungsaktiv
Inkontinenzvorlagen Seni San for Men antibakteriell
Inkontinenzvorlagen Seni San Prima Leicht Diskret
Inkontinenzpants Seni Man Pants Medium Unterwäscheoptik
Inkontinenzeinlagen Seni Man Extra Plus breiter Haftstreifen
Inkontinenzprodukte
Was sind Inkontinenz-Produkte und wie unterstützen sie im Alltag?
Inkontinenz-Produkte sind speziell entwickelte Hilfsmittel, die für Menschen mit Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz eine diskrete und zuverlässige Unterstützung im Alltag bieten. Von Inkontinenzeinlagen und Pants bis hin zu Inkontinenzunterlagen für Betten oder Möbel gibt es eine breite Palette an Produkten für verschiedene Lebenssituationen und Bedürfnisse. Sie können helfen, Unannehmlichkeiten zu verhindern, die Haut zu schützen sowie die Lebensqualität und Selbstständigkeit zu bewahren.
In unserem Online-Shop findest du dein passendes Produkt für deine optimale Inkontinenzversorgung. Wir bieten Lösungen für vorübergehende oder dauerhafte Inkontinenz, Materialien höchster Qualität und verschiedene Saugstärken – damit du dich einfach und unbeschwert durch den Tag bewegen kannst.
Welche Arten von Inkontinenz-Produkten gibt es?
Verschiedene Inkontinenzprodukte können das richtige Maß an Schutz und Komfort bieten. Dabei sind die Art und der Schweregrad der Inkontinenz entscheidend, sowie die persönliche Präferenz. Unterschieden wird zwischen folgenden Inkontinenz-Produktarten:
Inkontinenzeinlagen: Diskrete, saugfähige Einlagen für leichten bis mittleren Harnverlust – ideal für den Alltag.
Inkontinenzunterlagen: Schutzunterlagen für Bett oder Sitzmöbel, die Flüssigkeit zuverlässig aufnehmen und Oberflächen trocken halten.
Inkontinenz-Schutzhosen oder -Pants: Kombinierbar mit Einlagen oder als Einmalhosen erhältlich – für mehr Sicherheit bei mittlerer bis starker Inkontinenz.
Inkontinenz-Gummihosen: Zusätzlicher Nässeschutz über Einlagen oder Hosen – besonders bei nächtlichem Gebrauch oder starker Inkontinenz.
Inkontinenzvorlagen: Größere Saugkörper mit besonders hoher Aufnahmefähigkeit – geeignet für längere Tragezeiten oder nächtliche Nutzung.
Inkontinenzeinlagen für Frauen: Anatomisch geformt für die weibliche Körperform – bieten sicheren Schutz bei Blasenschwäche.
Inkontinenzeinlagen für Männer: Speziell angepasst an die männliche Anatomie – für optimalen Sitz und diskrete Anwendung.
Einlagen für Inkontinenz
Inkontinenzeinlagen sind ideal für leichte bis mittlere Formen der Blasenschwäche. Sie lassen sich einfach in die Unterwäsche einlegen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sogenannte Inkontinenzvorlagen bieten beispielsweise eine größere Saugfläche für erhöhten Urinverlust. Es gibt spezielle Inkontinenzeinlagen für Männer, die im vorderen Bereich besonders saugfähig sind, während Inkontinenzeinlagen für Damen ebenso einen anatomisch angepassten Schutz bieten. Trotz ihrer schlanken und leichten Form sind sie sehr auslaufsicher und können unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren.
Inkontinenz-Pants
Inkontinenz-Pants sehen aus wie normale Unterwäsche, bieten aber einen hohen Sauggrad und Auslaufschutz. Sie sind besonders geeignet für Personen, die einem aktiven Lebensstil nachgehen und Sicherheit mit Komfort verbinden möchten. Einige Modelle lassen sich an den Seiten öffnen und können dadurch einfacher gewechselt werden. Es gibt sowohl Einwegprodukte für den einmaligen Gebrauch als auch waschbare Modelle aus Textil.
Inkontinenzunterlagen und Schutzhosen
Inkontinenzunterlagen schützen Bett, Sofa oder Rollstuhl vor Nässe – ob als Einweg- oder Mehrwegprodukt. Sie sind daher eine optimale Ergänzung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, bettlägerige oder pflegebedürftige Menschen, ebenso wie Menschen, die unter Nachtinkontinenz leiden.
Inkontinenz-Schutzhosen bieten zusätzlichen Schutz bei schwerer Inkontinenz und werden oft zusätzlich zu Einlagen und Slipeinlagen verwendet – vor allem nachts oder in Pflegeeinrichtungen. Für mehr Auslaufsicherheit können Inkontinenz-Gummihosen genutzt werden. Diese bestehen aus besonders wasserdichtem Material und können daher einen zusätzlichen Schutz für Kleidung oder Sitz- und Liegeflächen bieten.
Wie wählt man die richtigen Inkontinenz-Produkte?
Bei Pflegegrad 1–4 gibt es in der Regel Anspruch auf eine geeignete Inkontinenzversorgung über die Krankenkasse. Die richtige Auswahl hängt von der Art, Stärke und Häufigkeit der Inkontinenz sowie vom Lebensstil ab. Folgende Aspekte sollten daher bei der Wahl der Inkontinenzprodukte beachtet werden:
Art der Inkontinenz: Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, z. B. Belastungs-, Drang-, Reflex-, Überlauf- oder Stuhlinkontinenz. Diese können sich in Häufigkeit, Menge und Zeitpunkt des Urinverlusts unterscheiden. Bei gelegentlichem, plötzlichem Urinverlust können daher Inkontinenzeinlagen flexiblen Schutz bieten, während bei schwerer Inkontinenz eine saugfähigere und dauerhafte Lösung wie Inkontinenz Pants erforderlich sein kann. Bettunterlagen eignen sich besonders für Menschen mit Nachtinkontinenz.
Schweregrad der Inkontinenz: Für leichte Inkontinenz reichen Einlagen oder Vorlagen meist aus. Bei mittlerer bis schwerer Inkontinenz können jedoch saugstarke Schutzhosen und Bettunterlagen benötigt werden. Hierbei sollte auch die Mobilität beachtet werden. Für bettlägerige Personen sind Inkontinenzunterlagen in Kombination mit Schutzhosen sinnvoll.
Individuelle Anatomie: Bei der Auswahl von Inkontinenzprodukten sollte nicht nur die Körperform, sondern auch die Materialverträglichkeit berücksichtigt werden. Sowohl für Frauen als auch für Männer gibt es spezielle, anatomisch angepasste Inkontinenzprodukte in verschiedenen Größen. Vor dem Kauf sollte die Hautverträglichkeit des Materials getestet werden, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Für leichte Inkontinenz
Für leichte Inkontinenz sind Inkontinenzeinlagen diskret und einfach zu handhaben. Auch Inkontinenz Pants bieten Sicherheit bei gelegentlichem Harnverlust – beispielsweise beim Niesen, Husten, Lachen oder körperlichen Anstrengungen. Diese Produkte bieten einen zuverlässigen und unauffälligen Schutz, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.
Für starke Inkontinenz
Stärkere Inkontinenz erfordert häufig besonders zuverlässige und saugstarke Produkte, um die Haut, Kleidung und Bettwäsche zu schützen und den Alltag angenehmer zu gestalten. In solchen Fällen eignen sich umfassende Lösungen wie Inkontinenz-Pants, Slips und Inkontinenzunterlagen, idealerweise in Kombination miteinander. Sie sind so konzipiert, dass sie Flüssigkeit schnell aufnehmen und die Bewegungsfreiheit erhalten – ob im Sitzen, Liegen oder unterwegs.
Inkontinenzprodukte für Männer und Frauen
Die Anatomie spielt bei der Auswahl des richtigen Produkts eine entscheidende Rolle. Deshalb sind bestimmte Inkontinenzprodukte gezielt auf die anatomischen Bedürfnisse von Frauen und Männern abgestimmt. Inkontinenzeinlagen für Männer haben meistens vorne verstärkte Einlagen, während sich für die Inkontinenz bei Frauen Produkte eignen, deren Saugkern mittiger liegt.
Wie funktioniert die Versorgung mit Inkontinenzprodukten?
Die Inkontinenzversorgung läuft meist über die Krankenkasse. Liegt ein ärztliches Rezept vor, besteht Anspruch auf eine monatliche Versorgung mit geeignetem Inkontinenzmaterial. Dazu zählen z. B. Inkontinenz-Pants, Einlagen oder Unterlagen. Bei der Wahl des richtigen Produkts findest du professionelle Unterstützung im Sanitätshaus.
Buche einen Termin direkt online auf joviva und lasse dich durch eine professionelle Fachkraft ausführlich zu Inkontinenzprodukten beraten. Die richtige Lösung für deine Bedürfnisse findest du in unserem Online-Shop – für Schutz, Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden in jeder Lebenssituation.
Wann zahlt die Krankenkasse Inkontinenzprodukte?
Inkontinenzprodukte werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, kann diese im Sanitätshaus vorgelegt werden, um die Kostenübernahme einzuleiten.
Welche Inkontinenzprodukte zahlt die Krankenkasse?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für die Grundversorgung. Dabei handelt es sich in der Regel um Einlagen oder Höschen mit einem festgelegten Aufnahmevolumen. Je nach Schweregrad der Inkontinenz und individuellen Bedingungen der Krankenkasse kann die Kostenübernahme jedoch unterschiedlich ausfallen. Erkundige dich daher vor dem Kauf bei deiner Krankenkasse über die Höhe der Erstattung und mögliche Zuzahlungen.
Wie viele Inkontinenzprodukte stehen mir auf Rezept zu?
Je nach individueller Situation und ärztlicher Verordnung sind meistens ein bis drei Produkte pro Tag vorgesehen. Bei besonderem Bedarf ist eine ärztliche Begründung erforderlich.























