First Level Kategorien Joviva Shop Mobilitatshilfen Rehasense Rollstuhl Garten
Mobilitätshilfen

Finde die passenden Mobilitätshilfen für mehr Unabhängigkeit im Alltag – von Rollatoren über Gehstöcke bis zu Rollstühlen für Sicherheit und Komfort zuhause wie unterwegs.

  • 34 Produkte
    Neu
    Ossenberg

    Stockständer Kunststoff 2 Gehhilfen Metallplatte im Boden

    Verfügbar
    99,95 €
    Neu
    UHC

    Outdoor Rollator UHC TREXX Kompakt faltbar

    Wenige verfügbar
    411,95 €
    Neu
    Bort

    Griffpolster Unterarmgehstützen Neopren Klettverschluss

    Verfügbar
    9,94 €
    Neu
    Bort

    Polster Unterarmgehstützen Selbstklebend Textilbeschichtet

    Verfügbar
    12,95 €
    Neu
    Ossenberg

    Faltbarer Gehstock aus Carbon mit Derbygriff Schachbrettmuster schwarz anthrazit glänzend 120 kg

    Verfügbar
    70,00 €
    Neu
    Ossenberg

    Gehstock INDESmed Aluminium Millimetergenaue Höhenverstellung

    Verfügbar
    74,95 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 30 Comfort Stoßdämpfung Korb 10kg Outdoor

    Verfügbar
    484,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 60 Walker stabil & geländetauglich

    Wenige verfügbar
    922,95 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 30 Parkinson Schleppbremse und Umkehrbremse

    Wenige verfügbar
    1.051,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 30 Walker mit verstellbaren Unterarmstützen

    Wenige verfügbar
    765,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Quickie Q50 R Carbon ultraleicht faltbar

    Wenige verfügbar
    5.448,95 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 60 mit wetterfester Tasche & XXL Rädern

    Wenige verfügbar
    498,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Quickie Q50 R Elektrorollstuhl faltbar 50 km Reichweite

    Wenige verfügbar
    3.700,00 €
    Neu
    + 1
    Rehasense

    Carbon Rollator Athlon SL Ultraleicht Faltbar Höhenverstellbar TPE-Räder

    Wenige verfügbar
    324,95 €
    Neu
    + 2
    Rehasense

    Leichtgewicht Rollator Server Aluminium Faltbar Höhenverstellbar Soft-Räder

    Wenige verfügbar
    221,95 €
    Neu
    + 1
    Rehasense

    Carbon Rollator Athlon SL Ultraleicht Faltbar Höhenverstellbar Soft-Räder

    Verfügbar
    328,95 €
    Neu
    + 2
    Rehasense

    Leichtgewicht Rollator Server Aluminium Faltbar Höhenverstellbar TPE-Räder

    Wenige verfügbar
    199,95 €
    Neu
    Ossenberg

    KLASSIKER aus Carbon – 140 kg in schwarz-schwarz mit anatomischem Softgriff

    Nicht verfügbar
    49,95 €
    Neu
    UHC

    Elektro Rollstuhl UHC Hubby Faltbarer Rahmen

    Nicht verfügbar
    2.839,95 €
    Neu
    UHC

    Alu Rollator UHC Staar Faltmechanismus

    Nicht verfügbar
    199,95 €
    Neu
    UHC

    Carbon Rollator UHC F1 Ultraleicht

    Nicht verfügbar
    544,95 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Komfortrollstuhl Breezy RubiX² Comfort Rückenwinkelverstellung

    Nicht verfügbar
    2.328,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Faltrollstuhl Breezy RubiX² Aluminium leicht

    Nicht verfügbar
    1.820,00 €
    Neu
    Sunrise Medical

    Rollator GEMINO 30 SpeedControl Fliehkraftbremsen 3 Stufen

    Nicht verfügbar
    922,00 €

    Mobilitätshilfen

    Mobilitätshilfen im Alter

    Im höheren Alter können Bewegungseinschränkungen den Alltag zunehmend erschweren – doch mit den richtigen Mobilitätshilfen ist es möglich, das Wohnen im Alter möglichst selbstbestimmt und sicher zu gestalten. Rollstühle, Rollatoren und Gehhilfen ermöglichen nicht nur mehr Freiheit und Unabhängigkeit, sondern tragen auch zu einer sicheren und barrierefreien Wohnumgebung bei. Die Wahl der richtigen Mobilitätshilfen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Lebensstil ab. Vielleicht stellst du dir bereits die Frage „wie möchte ich im Alter wohnen?“ Hinzu kommen Fragen wie „Welche Wohnformen gibt es im Alter?“ und „Wo wohnt man im Alter am besten?“ Mobilitätshilfen können eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung eines komfortablen und sicheren Wohnumfelds spielen. Denn sie ermöglichen es, das eigene Zuhause den persönlichen Bedürfnissen anzupassen und so die Selbstständigkeit zu bewahren.

     

    Barrieren abbauen – Sicherheit und Alltagserleichterung schaffen

    Mobilitätshilfen spielen eine zentrale Rolle dabei, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Barrieren im eigenen Zuhause abzubauen. Mit den richtigen Mobilitätshilfen können Unfälle vermieden und die Selbstständigkeit gefördert werden – für einen aktiven und unabhängigen Alltag.

    • Barrierefreiheit: Die freie Fortbewegung ohne Barrieren ist entscheidend, um die Lebensqualität zu steigern und die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

    • Selbstständigkeit: Mobilitätshilfen ermöglichen es, den Alltag trotz körperlicher Einschränkungen sicher und eigenständig zu bewältigen.

    • Sicherheit: Sie tragen dazu bei, Stolperfallen zu vermeiden und das Risiko von Unfällen im Haushalt deutlich zu reduzieren.

     

    Wichtige Merkmale im Überblick: Barrierefreies Wohnen

    Barrierefreies Wohnen kann dazu beitragen, dass Senioren in ihrer gewohnten Umgebung weiterhin aktiver und sicherer leben können. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

    • Zugänge: Eine barrierefreie Wohnumgebung mit weiten Türen und Fluren kann das Manövrieren mit Rollatoren oder Rollstühlen vereinfachen. Auch Rampen und Treppenlifte können die freie Fortbewegung erleichtern.

    • Rutschfeste Bodenbeläge: Diese verringern das Risiko für Stürze und erhöhen die Sicherheit in der Wohnung. Besonders im Bad herrscht eine hohe Rutschgefahr, die mit Badegriffen oder Duschstühlen verringert werden kann.

    • Technik und Beleuchtung: Ausreichende Beleuchtung trägt zu einer sichereren Fortbewegung in den eigenen vier Wänden bei. Auch technische Ausstattungen wie Sprachsteuerungssysteme oder Notfallknöpfe können hilfreiche Ergänzungen darstellen.

    Was sind Mobilitätshilfen eigentlich?

    Geräte, die die freie Fortbewegung unterstützen sowie die Mobilität verbessern oder erhalten, werden als Mobilitätshilfen bezeichnet. Sie werden sowohl von Senioren als auch von Personen mit temporären oder dauerhaften Einschränkungen genutzt. Dazu gehören unter anderem Gehhilfen, manuelle und elektronische Rollstühle sowie Rollatoren.

     

    Welche Mobilitätshilfen gibt es?

    Im Alter können Mobilitätshilfen eine wichtige Unterstützung bieten, um den Alltag sicherer und selbstständiger zu gestalten. Mobilitätshilfen für Senioren sind speziell darauf ausgelegt, die Beweglichkeit zu fördern und dabei zu helfen, alltägliche Aufgaben leichter zu bewältigen. Ob beim Gehen, Aufstehen oder beim Verlassen des Hauses – Mobilitätshilfen im Alter spielen eine Schlüsselrolle dabei, die Lebensqualität zu erhalten und Barrieren zu überwinden. Sie ermöglichen es Senioren, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen und ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu bewahren.

    Rollstühle:

    • Standard-Rollstuhl: Klassische Modelle, ideal für den Innenbereich oder den regelmäßigen Gebrauch zuhause.

    • Leichtgewicht-Rollstuhl: Speziell für Nutzer, die ein leichteres, einfach zu manövrierendes Modell benötigen. Ideal für Reisen oder kurze Strecken.

    • Aktiv-Rollstuhl: Für Menschen, die eine höhere Mobilität und mehr Eigenständigkeit wünschen, oft mit verstellbaren Rädern und individuell anpassbaren Funktionen.

    • Adaptiver Rollstuhl: Diese Rollstühle bieten anpassbare Optionen für Nutzer mit speziellen Bedürfnissen, z.B. zur Unterstützung bei bestimmten medizinischen Anforderungen.

    • Reise-Rollstuhl: Kompakte und faltbare Modelle, die sich leicht im Auto transportieren lassen und perfekt für den Urlaub oder kurze Ausflüge sind.

    • E-Rollstuhl (Elektrischer Rollstuhl): Mit Motorunterstützung ausgestattet, bieten diese Rollstühle mehr Komfort und Unabhängigkeit für Menschen, die nicht in der Lage sind, sich ohne Unterstützung fortzubewegen.

    Rollatoren:

    • Wohnungsrollator: Kompakte Modelle, die speziell für die Nutzung innerhalb von Wohnungen konzipiert sind und dabei helfen, das Gleichgewicht zu halten und das Gehen zu erleichtern.

    • Outdoor-Rollator: Robuste Rollatoren, die für den Einsatz im Freien optimiert sind, mit größeren Rädern und verstärktem Rahmen, ideal für Spaziergänge oder unebene Oberflächen.

    • Leichtgewicht-Rollator: Diese Rollatoren sind besonders einfach zu handhaben und zu transportieren, da sie ein geringes Gewicht haben, ideal für Menschen mit geringer Kraft.

    • Carbon-Rollator: Aus ultraleichtem und stabilem Carbon gefertigt, bieten diese Modelle eine hohe Haltbarkeit und sind gleichzeitig sehr leicht, um die Mobilität zu erleichtern.

    • 2-in-1 Rollator und Rollstuhl: Diese Multifunktionsmodelle bieten die Flexibilität, sowohl als Rollator als auch als Rollstuhl verwendet werden zu können, je nach Bedarf und Komfort.

    Gehhilfen:

    • Krücken: Ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel, um das Körpergewicht nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen zu entlasten.

    • Gehstöcke: Eine klassische Unterstützung für die Mobilität, die sowohl das Gleichgewicht als auch die Stabilität verbessert.

    • Gehbock: Eine Gehhilfe mit stabiler Unterstützung, die häufig bei Menschen mit ernsthaften Gleichgewichtsstörungen oder einer eingeschränkten Gehfähigkeit verwendet wird.

    Alltagshilfen:

    • Anzieh- und Ankleidehilfen: Spezielle Hilfsmittel wie Greifhilfen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern, besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Arthritis.

    • Aufstehhilfen: Geräte oder Stützen, die das Aufstehen vom Stuhl oder Bett erleichtern, um den Vorgang sicher und ohne zusätzliche Belastung zu ermöglichen.

     

    Übersicht der wichtigsten Produkte:

    • Zuhause: Gehstöcke, Rollatoren, Haltegriffe, Aufstehhilfen

    • Unterwegs: faltbare Rollatoren, Gehhilfen mit Sitz, Elektromobile

    • Pflege: Patientenlifter, Rutschhilfen, Gleitmatten

    • Im Bett: Aufrichthilfen, Bettleitern, Lagerungskissen

    Mobilitätshilfen in der Pflege – praktische Unterstützung für Betroffene und Angehörige

    Mobilisationshilfen kommen in der Pflege oft zum Einsatz, um Pflegebedürftige sicher und effektiv zu unterstützen. Doch welche Hilfsmittel gibt es für die Mobilisation in der Pflege? Mobilisationshilfen im Bett wie Lagerungskissen und Bettleitern dienen dazu, die Position der Person zu verändern, ohne sie zu verletzen. Zusätzlich gibt es technische Hilfsmittel in der Altenpflege, wie Patientenlifter. Diese ermöglichen es, den Körper sicher zu heben und zu bewegen. Weitere Produkte zur Förderung der Mobilität wie Aufsteh- und Stehhilfen helfen sowohl den Betroffenen als auch den Pflegenden bei der Mobilisierung. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Produkten – ganz nach deinem Bedürfnis.

     

    Elektronische & technische Mobilitätshilfen

    Elektronische Mobilitätshilfen wie Elektromobile und elektrische Rollstühle bieten den Nutzern mehr Bewegungsfreiheit und ermöglichen längere Strecken ohne große körperliche Anstrengung. In der Altenpflege kommen auch immer häufiger technische Hilfsmittel wie Assistenzsysteme zum Einsatz, die die Pflege erleichtern und den Alltag verbessern.

     

    Wer hat Anspruch auf Mobilitätshilfen?

    Anspruch auf Mobilitätshilfen haben Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Die Pflegekasse oder Krankenversicherung übernimmt in vielen Fällen die Kosten für bestimmte Mobilitätshilfen, die für den Alltag benötigt werden.

    Oft gefragt

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.