Manuelle Rollstühle
Transportrollstuhl ICON 35 Aluminium 8,2kg Faltbar
Komfortrollstuhl Breezy RubiX² Comfort Rückenwinkelverstellung
Faltrollstuhl Breezy RubiX² Aluminium leicht
Leichtgewichtrollstuhl Breezy PariX² faltbar transportabel
Leichtgewichtrollstuhl Breezy BasiX² transportfreundlich robust
Standardrollstuhl Breezy UniX² faltbar höhenverstellbar
Manuelle Rollstühle
Deinen manuellen Rollstuhl kaufen – mobil bleiben, selbstbestimmt leben
Ein Rollstuhl ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – er kann für Menschen mit Bewegungseinschränkung der Schlüssel zu einer höheren Unabhängigkeit, Mobilität und Lebensqualität sein. Manuelle Rollstühle können bei dauerhaften wie auch bei temporären Einschränkungen wie Sportverletzungen oder nach Operationen die selbstständige Bewegungsfreiheit erhalten und beim Heilungsprozess unterstützen. Wenn du einen Rollstuhl kaufen möchtest, solltest du dich vorab gut über deine persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen informieren. Eine individuelle Beratung im Sanitätshaus kann dir dabei helfen, das passende Modell zu finden.
Entdecke im Online-Shop von joviva eine große Auswahl an hochwertigen manuellen Rollstühlen für deine individuelle Lebenssituation und erlebe Flexibilität und Selbstständigkeit im Alltag – aus eigener Kraft oder mit Unterstützung von praktischem Rollstuhlzubehör.
Manuelle Rollstühle im Überblick – Mobilität nach deinen Bedürfnissen
Manuelle Rollstühle sind für viele Menschen ein unverzichtbarer Lebensbegleiter – sei es aufgrund von Einschränkungen beim Gehen, einer Krankheit oder einer dauerhaften Behinderung. Sie werden im Vergleich zu elektronischen Rollstühlen aus eigener Kraft fortbewegt und können dir dadurch die aktive Teilnahme am Leben und eigenständige Gestaltung der Mobilität ermöglichen. Wird ein Rollstuhl manuell genutzt, kann er bei Bedarf auch problemlos durch eine elektrische Schiebehilfe ergänzt werden, um die Fortbewegung zu vereinfachen und Angehörige zu entlasten.
Was ist ein manueller Rollstuhl?
Ein manueller Rollstuhl ist ein Rollstuhl, der nicht elektrisch betrieben wird, sondern durch die eigene Armkraft fortbewegt wird. Er lässt sich üblicherweise über Greifreifen an den Rädern durch den Fahrer selbst antreiben oder kann von einer Begleitperson geschoben werden.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Kein elektrischer Antrieb – Bewegung erfolgt manuell
Selbstständiges Fahren über Greifreifen möglich
Auch schiebbar durch Betreuungspersonen
Geeignet für Alltag, Klinik- oder Pflegeeinsatz
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, z. B. faltbar, leichtgewichtig oder mit Zusatzfunktionen
Vorteile eines manuellen Rollstuhls
Der manuelle Rollstuhl kann aus verschiedenen Gründen die optimale Mobilitätshilfe sein. Er ist in der Regel kostengünstiger als elektrische Modelle und einfacher zu handhaben. Das sind die Vorteile im Überblick:
Leichtgewicht: Manuelle Rollstühle eignen sich besonders gut für den häufigen Transport, beispielsweise beim Reisen. Sie sind häufig leicht vom Gewicht und der Handhabung und bei speziellen Modellen sogar faltbar.
Kostengünstig: Im Vergleich zu elektrischen Rollstühlen benötigen manuelle Rollstühle keinen Strom und sind weniger wartungsintensiv. Sie sind daher nicht nur bei der Erstanschaffung meist günstiger, sondern können aus langfristiger Perspektive eine sinnvolle Investition sein.
Flexibel einsetzbar: Viele manuelle Rollstühle sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Ihre stabile Konstruktion ist so ausgelegt, dass sie sich auch auf rauem Gelände und unebenen Bodenstrukturen bequem bewegen lässt – in der Natur, der Stadt oder zu Hause.
Langlebig: Manuelle Rollstühle sind robust und meist einfach zu reparieren. Bei regelmäßiger Pflege bieten sie daher vor allem im Langzeiteinsatz eine zuverlässige Hilfe.
Spezielle Lösungen: Manuelle Stehrollstühle für besondere Anforderungen
Rollstühle sind für viele Menschen ein alltäglicher Lebensbegleiter, der dem Fahrer die gewünschte Bewegungsfreiheit bieten soll. Dieser Wunsch kann auch über die reine Fortbewegung hinausgehen – hier kommen Stehrollstühle ins Spiel. Ein manueller Rollstuhl mit Stehfunktion ermöglicht es, aus eigener Kraft oder mit minimaler Unterstützung in eine stehende Position zu wechseln. Diese Funktion bietet gesundheitliche Vorteile und fördert die soziale Teilhabe.
Das sind die Vorteile und Einsatzbereiche:
Gesundheitsförderung: Ein Stehrollstuhl mit manueller Bedienung kann nicht nur die Bewegungsvielfalt fördern, sondern auch die Körperhaltung verbessern. Das Stehen wirkt durchblutungsfördernd, druckentlastend und unterstützt die natürlichen Körperfunktionen.
Therapiebegleitend: Z. B. bei Querschnittslähmung oder Muskelschwäche kann ein Stehrollstuhl sinnvoll sein, um die Blutzirkulation zu fördern.
Soziale Interaktion: Soziale Interaktion auf Augenhöhe kann für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Selbstvertrauen stärken. Diese Art der Teilnahme an sozialen Aktivitäten und Gesprächen wird durch einen Stehrollstuhl ermöglicht.
Flexibler Einsatz: Stehrollstühle bieten sowohl eine Sitz- als auch eine Stehfunktion und können daher an die Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst werden.
Rollstuhl kaufen mit Beratung und Service – so einfach geht's bei uns
Wenn du einen Rollstuhl kaufen möchtest, ist kompetente Beratung besonders wichtig. Denn der Rollstuhl muss nicht nur funktional, sondern auch ergonomisch zu dir passen. Auf joviva erhältst du eine umfassende und individuelle Unterstützung. So geht’s:
Sanitätshaus finden: Mit der Sanitätshaussuche von joviva findest du schnell und unkompliziert ein Sanitätshaus in deiner Umgebung. Gib einfach deinen Wunschort ein und buche bequem online einen Termin.
Kostenübernahme prüfen: Bei medizinischer Notwendigkeit werden Standard-Rollstühle in der Regel von der Krankenkasse bezuschusst. Dafür wird ein ärztliches Rezept benötigt. Informiere dich vor dem Kauf bei deiner Krankenkasse über Voraussetzungen, Leistungen und mögliche Zuzahlungen.
Professionelle Beratung: Eine qualifizierte Beratung im Sanitätshaus hilft dir dabei, das passende Rollstuhlmodell für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
Produkt auswählen: Wähle aus unserem Sortiment den Rollstuhl, der zu deinem Alltag, deinen Mobilitätsanforderungen und deinem Budget passt.
Übersicht Rollstuhl-Typen
Je nach Lebenssituation, Mobilitätsgrad und Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Rollstuhlarten. Hier erhältst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Typen – von alltagstauglichen Standardmodellen bis hin zu spezialisierten Varianten:





