Standardrollstühle
Standardrollstühle
Was ist ein Standardrollstuhl?
Ein Standardrollstuhl ist die klassische Variante unter den manuellen Rollstühlen und deckt ein breites Spektrum alltäglicher Mobilitätsanforderungen ab. Mit seinen großen Antriebsrädern hinten und den wendigen Lenkrollen vorne bietet er eine stabile und bewährte Bauweise. Der Antrieb erfolgt entweder eigenständig über die Greifreifen oder mit Unterstützung durch eine Begleitperson. Standardrollstühle sind besonders zuverlässig, wenn es um kurzfristige oder dauerhafte Mobilitätshilfen geht – etwa nach Operationen, bei Krankheit oder altersbedingten Einschränkungen.
Im Online-Shop von joviva findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl hochwertiger Standardrollstühle, die sich durch durchdachte Funktionalität, robuste Materialien und praxisorientierte Ausstattung auszeichnen.
Merkmale und typische Ausstattung
Ein Standardrollstuhl verfügt über charakteristische Eigenschaften, die ihn von anderen Rollstuhltypen unterscheiden. Die wesentlichen Merkmale umfassen:
Große Antriebsräder hinten: meist 24 Zoll groß, mit Greifringen für den eigenständigen Antrieb und gute Traktion
Kleine Lenkrollen vorne: etwa 8 Zoll groß, sorgen für Wendigkeit und leichte Steuerung – auch in engen Räumen
Faltbarer Rahmen: für den einfachen Transport und platzsparende Lagerung, z. B. im Auto oder zu Hause
Abnehmbare Fußstützen: erleichtern den Transfer und erhöhen die Flexibilität beim Ein- und Ausstieg
Armlehnen: häufig höhenverstellbar oder abklappbar, um das seitliche Umsetzen komfortabler zu gestalten
Feststellbremsen: befinden sich an beiden Antriebsrädern für einen sicheren Halt beim Transferieren
Für wen ist der Standardrollstuhl geeignet?
Der Standardrollstuhl eignet sich für verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsbereiche. Dazu gehören:
Temporäre Nutzer: Menschen nach Operationen oder Verletzungen, die vorübergehend auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Gelegenheitsnutzer: Personen mit wechselnder Mobilität, die den Rollstuhl nur zeitweise benötigen.
Begleitpersonen-unterstützte Nutzung: Besonders geeignet für Personen, die den Rollstuhl nicht selbst antreiben und überwiegend geschoben werden.
Erstnutzer: Als Einstiegsmodell zum Kennenlernen der Rollstuhlnutzung.
Institutionelle Anwendung: In Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Rehabilitationseinrichtungen.
Vorteile von Standardrollstühlen im Alltag
Ein Standardrollstuhl ist für viele Nutzer die erste Wahl, wenn es um zuverlässige Mobilität im Alltag geht. Dank der großen Räder hinten lassen sich Standardrollstühle sowohl selbstständig als auch mit Unterstützung einer Begleitperson bequem manövrieren. Die robuste Bauweise, die faltbare Rahmenkonstruktion sowie abnehmbare Fußstützen machen den Einsatz besonders flexibel – sei es zu Hause, bei Arztbesuchen oder unterwegs.
Durch die klare, funktionale Ausstattung bieten Standardrollstühle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind bei medizinischer Notwendigkeit auch über die Krankenkasse erhältlich.
Mobilität im Innen- und Außenbereich
Die durchdachte Konstruktion von Standardrollstühlen macht sie zu vielseitigen Begleitern im Alltag – sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich. Dank ihrer kompakten Abmessungen und wendigen Vorderräder lassen sie sich problemlos durch Wohnräume, Büros oder öffentliche Einrichtungen manövrieren. Gleichzeitig bieten die großen Antriebsräder ausreichend Stabilität für den Einsatz im Freien – ob auf unebenen Gehwegen, bei leichten Steigungen oder auf verschiedenen Bodenbelägen. Auch der Transport gestaltet sich unkompliziert: Die meisten Modelle lassen sich einfach zusammenfalten und passen durch gängige Türbreiten sowie in Autos, Busse oder andere Verkehrsmittel. So bleibt Mobilität flexibel und alltagstauglich.
Alltagstauglichkeit & Flexibilität
Standardrollstühle punkten durch ihre praktischen Eigenschaften im täglichen Gebrauch:
Einfache Handhabung: Standardrollstühle sind intuitiv zu bedienen und erfordern weder eine lange Eingewöhnung noch eine aufwendige Wartung.
Platzsparende Lagerung: Im zusammengeklappten Zustand lassen sich Standardrollstühle problemlos in kleinen Abstellräumen, Kofferräumen oder Schränken verstauen.
Robuste Bauweise: Sie bestehen aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium und überzeugen durch ihre Stabilität und Zuverlässigkeit im Alltag.
Zubehör: Mit praktischem Zubehör wie Beinstützen, Kissen oder Antikipphilfen lässt sich der Rollstuhl flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
Kostengünstige Lösung: Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht Standardrollstühle zu einer idealen Wahl für den temporären oder dauerhaften Einsatz.
Worauf du beim Kauf eines Standardrollstuhls achten solltest
Möchtest du einen Rollstuhl kaufen, solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Insbesondere sind beim Standardrollstuhl Maße, Gewicht und Sitzbreite wichtige Eigenschaften, die optimal auf dich abgestimmt sein sollten:
Sitzbreite: Die Standardrollstuhl-Sitzbreite liegt meist zwischen 40 und 50 cm. Für den optimalen Sitzkomfort sollte sie etwa 2 bis 3 cm breiter als deine Hüfte.
Gesamtbreite: In der Regel hat ein Standardrollstuhl eine Breite von 60 bis 70 cm. Diese Maße sind entscheidend, um problemlos durch Türöffnungen oder enge Räume manövrieren zu können.
Gewicht: Standardrollstühle wiegen meist zwischen 15 und 20 kg. Leichtere Modelle bieten Vorteile beim Transport, zum Beispiel beim Verladen ins Auto.
Belastbarkeit: Die maximale Belastbarkeit ist modellabhängig und sollte stets beachtet werden. Achte auf die vom Hersteller angegebene Gewichtskapazität, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Sitzhöhe und -tiefe: Diese Maße sollten individuell angepasst werden, um eine ergonomische Sitzposition und einen sicheren Transfer zu ermöglichen.
Rückenhöhe: Die Höhe der Rückenlehne kann je nach gewünschtem Stützbedarf variieren. Je höher die Rückenlehne, desto mehr Halt bietet sie bei eingeschränkter Rumpfstabilität.
Was ist die Standardgröße eines Rollstuhls?
Ein Standardrollstuhl weist in der Regel eine Sitzbreite von etwa 46 cm und eine Gesamtbreite von rund 64 cm auf. Die Gesamtlänge liegt meist bei ca. 105 cm, während die Sitzhöhe bei etwa 50 cm angesiedelt ist. Allerdings gibt es keine verbindliche Standardgröße, da Maße und Ausführungen je nach Modell und Hersteller abweichen können. Die optimale Rollstuhlgröße sollte sich immer an den individuellen Körpermaßen und dem geplanten Einsatzbereich orientieren. Für eine passgenaue Auswahl und professionelle Anpassung empfiehlt es sich, ein Sanitätshaus zu besuchen. Über joviva kannst du hierfür ganz unkompliziert einen Beratungstermin online vereinbaren.
Standardrollstuhl mit Rezept – was übernimmt die Krankenkasse?
Die Kostenübernahme für einen Rollstuhl durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Standardrollstuhl, sofern eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Die Grundausstattung eines solchen Rollstuhls umfasst alle notwendigen Basisfunktionen ohne zusätzliche Extras. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine ärztliche Verordnung mit einer klaren Diagnose und Begründung der Notwendigkeit. Alles, was über die Standardrollstuhl-Ausstattung hinausgeht – z. B. Komfortfunktionen, individuelle Anpassungen oder Sonderzubehör – zählt in der Regel nicht zur Kassenleistung.
Welchen Rollstuhl bekommt man von der Krankenkasse?
Welchen Rollstuhl man von der Krankenkasse bekommt, hängt vor allem von der medizinischen Notwendigkeit und der ärztlichen Verordnung ab. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Standardrollstuhl, der die grundlegenden Funktionen für Mobilität und Komfort bietet.
Unsere Standardrollstühle im Überblick
Entdecke in unserem Sortiment deinen idealen Rollstuhl – Standard-Rollstuhlmodelle renommierter Hersteller, die durch ihre durchdachte Bauweise, hohe Verarbeitungsqualität und Alltagstauglichkeit überzeugen.
Vergleichstabelle mit Maßen & Funktionen
Unsere Standardrollstühle unterscheiden sich in wichtigen Details, die für deine Kaufentscheidung relevant sind. Die folgende Übersicht hilft dir bei der Auswahl des passenden Modells:


