Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe für den Oberschenkel – gezielte Unterstützung
Kompressionsstrümpfe für den Oberschenkel bieten eine umfassende Unterstützung für deine Beinvenen und sind besonders bei ausgeprägten Venenbeschwerden oder nach medizinischen Eingriffen unverzichtbar. Die langen Strümpfe üben einen gleichmäßigen, kontrollierten Druck auf das gesamte Bein aus – vom Fuß bis hinauf zum Oberschenkel. So fördern sie effektiv die Blutzirkulation, verringern Schwellungen und lindern Beschwerden wie schwere oder schmerzende Beine.
Dank der passgenauen Form und der hochwertigen, atmungsaktiven Materialien bieten die Strümpfe auch bei längerem Tragen höchsten Komfort. Sie eignen sich ideal für deinen Alltag – ob im Beruf, beim Sport oder zu Hause – und sind auch auf langen Reisen, bei längerem Sitzen oder Stehen ein zuverlässiger Begleiter zur Vorbeugung von Thrombosen.
Im Online-Shop von joviva findest du eine große Auswahl an hochwertigen Kompressionsstrümpfen für den Oberschenkel in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Designs.
Stützstrümpfe für den Oberschenkel – leicht, sicher & diskret im Alltag
Moderne Kompressionsstrümpfe für den Oberschenkel vereinen erstklassigen Komfort mit stilvollem Design. Die leichten, atmungsaktiven Materialien sorgen für ein besonders angenehmes Tragegefühl und machen die Strümpfe so diskret, dass sie sich ganz unauffällig unter der Kleidung tragen lassen. Gleichzeitig unterstützt die medizinisch wirksame Kompression deine Venen optimal, fördert die Durchblutung und schenkt deinen Beinen spürbar mehr Leichtigkeit.
Kompressionsstrümpfe, die oberschenkellang sind, sitzen dank der hochwertigen Verarbeitung und der perfekten Passform jederzeit zuverlässig – ohne zu verrutschen oder einzuengen. So kannst du sie problemlos in deinen Alltag integrieren, ob bei der Arbeit, beim Sport oder in der Freizeit. Zudem hast du die Wahl aus einer großen Auswahl an Farben und Designs, damit du immer das Modell findest, das perfekt zu deinem individuellen Stil passt.
Die richtige Größe finden
Die korrekte Größenbestimmung ist entscheidend für die Wirksamkeit und den Tragekomfort deiner Kompressionsstrümpfe. Eine falsche Größe kann die therapeutische Wirkung beeinträchtigen oder zu Druckstellen führen. Daher solltest du folgende Aspekte bei der Vermessung berücksichtigen:
Im Sanitätshaus vermessen lassen: Eine professionelle Vermessung garantiert die besten Ergebnisse.
Vermessung am Morgen: Lasse dich idealerweise morgens vermessen, wenn deine Beine noch nicht geschwollen sind und sich in ihrem natürlichen Zustand befinden.
Mehrere Messpunkte: Für oberschenkellange Strümpfe werden Umfang und Länge an verschiedenen Stellen gemessen – am Knöchel, an der Wade, am Knie und am Oberschenkel.
Individuelle Anpassung: Jeder Hersteller hat eigene Größentabellen, daher ist es wichtig, die spezifischen Maße für das gewählte Modell zu beachten.
Für eine professionelle Vermessung kannst du ganz einfach online auf joviva einen Termin in einem Sanitätshaus in deiner Nähe buchen – so findest du bequem den passenden Ansprechpartner für deine Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe.
Haftrand, Passform & Längen
Die Konstruktion von Oberschenkel-Kompressionsstrümpfen ist darauf ausgelegt, optimalen Halt und Komfort zu bieten. Moderne Modelle verfügen über verschiedene Eigenschaften, die das Tragen angenehmer machen:
Haftrand: Ein spezieller Silikonrand am Oberschenkel sorgt dafür, dass der Strumpf sicher sitzt und nicht rutscht, ohne dabei zu stark zu drücken oder die Haut zu reizen.
Optimale Passform: Die Strümpfe werden deinen exakten Maßen angepasst, damit sie nicht einschneiden oder verrutschen.
Graduierte Kompression: Der Druck ist am Knöchel am stärksten und nimmt nach oben hin ab, was den natürlichen Blutfluss unterstützt.
Verschiedene Längen: Je nach Bedarf gibt es Modelle, die unterschiedlich hoch am Oberschenkel enden – von knapp über dem Knie bis hin zu sehr hohen Varianten.
Atmungsaktive Materialien: Moderne Fasern sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und reduzieren Schwitzen.
Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe kaufen – worauf du achten solltest
Beim Kauf von Kompressionsstrümpfen für den Oberschenkel solltest du mehrere Faktoren berücksichtigen, um das für dich passende Modell zu finden. Die Auswahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, der Schwere deiner Beschwerden und deinen Alltagsgewohnheiten ab:
Kompressionsklasse: Die Stärke der Kompression sollte entsprechend deiner medizinischen Indikation gewählt werden – von leichter Unterstützung bis hin zu therapeutischer Kompression. Informiere dich vor deinem Kauf beim Arzt über deine genaue Kompressionsklasse.
Material und Hautverträglichkeit: Achte auf hautfreundliche Materialien, besonders wenn du zu Allergien oder empfindlicher Haut neigst.
Pflegeeigenschaften: Wähle Modelle, die sich einfach waschen lassen und ihre Form und Kompressionswirkung auch nach häufigem Waschen behalten.
Anziehhilfen: Für oberschenkellange Strümpfe gibt es spezielle Anziehhilfen, die das tägliche Anlegen deutlich erleichtern. Diese sind besonders sinnvoll, wenn du eine Bewegungseinschränkung hast, die dir das Anziehen erschwert.
Wie lange darf man Kompressionsstrümpfe für den Oberschenkel tragen?
Die Tragedauer von Kompressionsstrümpfen richtet sich nach deiner individuellen Situation und der ärztlichen Verordnung. Grundsätzlich sind diese Strümpfe für das ganztägige Tragen konzipiert, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Tägliche Tragedauer: In der Regel sollten Kompressionsstrümpfe morgens nach dem Aufstehen angezogen und abends vor dem Schlafengehen wieder ausgezogen werden – das entspricht etwa 12–16 Stunden täglich.
Nachts ausziehen: Während des Schlafens werden Kompressionsstrümpfe normalerweise nicht getragen, da der Blutfluss im Liegen weniger Unterstützung benötigt.
Individuelle Anpassung: Die genaue Tragedauer hängt von deiner Diagnose ab – bei akuten Thrombosen oder nach Operationen können andere Empfehlungen gelten.
Wann nicht tragen: Kompressionsstrümpfe sollten in der Regel nicht getragen werden, wenn eine arterielle Durchblutungsstörung, offene Wunden oder bestimmte Hauterkrankungen am Bein vorliegen. Sie sollten außerdem grundsätzlich vermieden werden, wenn der Arzt davon abrät.
Warum Kompressionsstrümpfe bis zum Oberschenkel wählen?
Oberschenkelstrümpfe bieten gegenüber kürzeren Varianten mehrere wichtige Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl bei bestimmten medizinischen Indikationen machen. Die Entscheidung für oberschenkellange Kompressionsstrümpfe sollte jedoch immer in Absprache mit medizinischem Fachpersonal getroffen werden. Das unterscheidet Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe von anderen Modellen:
Flächendeckende Kompression: Sie erfassen das gesamte Bein und können auch Beschwerden im Oberschenkelbereich behandeln, die kürzere Strümpfe nicht erreichen.
Vermeidung von Stauungen: Kniestrümpfe können manchmal zu Stauungen oberhalb des Kniebereichs führen, was bei Oberschenkelstrümpfen vermieden wird.
Bessere Wirksamkeit: Bei ausgeprägten Venenleiden oder nach Thrombosen bieten sie oft eine effektivere Behandlung als kürzere Modelle.
Medizinische Indikation: Besonders nach Operationen oder bei schweren Venenleiden sind Oberschenkelstrümpfe oft die medizinisch notwendige Wahl.
Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe bei joviva – deine Vorteile
In unserem Online-Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigen Kompressionsstrümpfen Oberschenkel von renommierten Herstellern. Wir legen großen Wert auf Qualität, Komfort und medizinische Wirksamkeit. Deine Vorteile im Überblick:
Große Auswahl: Von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Kompressionsklassen findest du das passende Modell für deine Bedürfnisse.
Fachberatung: Für eine individuelle und professionelle Beratung kannst du ganz bequem online einen Termin in einem Sanitätshaus in deiner Nähe buchen.
Schnelle Lieferung: Deine Bestellung wird zügig und sicher zu dir nach Hause geliefert, sodass du schnell mit der Therapie beginnen kannst.
Qualitätsgarantie: Alle Produkte in unserem Sortiment entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind für den medizinischen Einsatz geeignet.
Kompressionsklassen im Überblick
Kompressionsstrümpfe werden in verschiedene Klassen eingeteilt, die sich durch den ausgeübten Druck unterscheiden. Die Wahl der richtigen Kompressionsklasse ist entscheidend, um eine optimale Wirkung zu erzielen und deine Beschwerden gezielt zu lindern. Dabei reicht das Spektrum von leichter Unterstützung bis hin zu starker therapeutischer Kompression, je nach medizinischem Bedarf und Empfehlung durch den Arzt. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Kompressionsklassen und ihre Anwendungsbereiche:
