Schmerzlindernde Kompressionsstrümpfe
0 Produkte

Leider konnten wir keine passenden Produkte zu deiner Eingabe finden. Versuche eine andere oder weniger Filter-Kombinationen.

Schmerzlindernde Kompressionsstrümpfe

Stützstrümpfe gegen schmerzende Beine – so helfen sie dir im Alltag

Schwere, müde oder sogar schmerzende Beine kennen sicherlich viele – besonders nach langen Arbeitstagen im Stehen oder Sitzen. Stützstrümpfe können hier eine wirksame Lösung bieten, indem sie durch sanfte Kompression die Durchblutung fördern und das Venensystem unterstützen. Die gleichmäßige Druckverteilung von unten nach oben hilft dabei, das Blut effektiver zum Herzen zurückzutransportieren und Stauungen in den Beinen zu reduzieren.

Im Online-Shop von joviva findest du eine große Auswahl hochwertiger Stützstrümpfe, die speziell darauf ausgelegt sind, Beschwerden zu lindern und dein Wohlbefinden zu steigern.

 

Kompressionssocken vs. Stützstrümpfe – die Unterschiede verstehen

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es wichtige Unterschiede zwischen Kompressionssocken und Stützstrümpfen. Medizinische Kompressionsstrümpfe werden nach definierten Kompressionsklassen eingeteilt und erfordern meist eine ärztliche Verordnung. Eingesetzt werden sie bei diagnostizierten Venenleiden und erfordern eine individuelle Maßanfertigung. Diese sorgt dafür, dass ein exakt definierter Druck ausgeübt wird.

Stützstrümpfe hingegen bieten eine leichtere, präventive Kompression und sind frei verkäuflich erhältlich. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die ersten Anzeichen von Beinbeschwerden vorbeugen oder leichte Symptome lindern möchten.

 

Kompressionsstrümpfe bei Schmerzen – medizinischer Einsatz

Medizinische Kompressionsstrümpfe werden gezielt bei verschiedenen Venenleiden eingesetzt und unterstützen die Therapie unterschiedlicher Beschwerden:

  • Chronische Veneninsuffizienz: Kompressionsstrümpfe verbessern die Pumpfunktion der Venen und reduzieren Schwellungen sowie Schmerzen in den Beinen.

  • Krampfadern (Varizen): Die kontrollierte Kompression unterstützt die geschwächten Venenwände und kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.

  • Thromboseprophylaxe: Besonders nach Operationen oder bei längerer Bettlägerigkeit fördern sie die Durchblutung und senken das Thromboserisiko.

  • Lymphödem: Spezielle Kompressionsstrümpfe können den Lymphabfluss verbessern und Schwellungen reduzieren.

 

Wann sollte man Stützstrümpfe tragen?

Stützstrümpfe sind nicht nur bei akuten Beschwerden sinnvoll, sondern können präventiv in verschiedenen Situationen getragen werden:

  • Beruflicher Alltag: Menschen in stehenden oder sitzenden Berufen können von der verbesserten Durchblutung und reduzierten Beinermüdung profitieren.

  • Lange Reisen: Bei Flug- oder Busreisen können Stützstrümpfe das Risiko von Thrombosen senken und Schwellungen vorbeugen.

  • Sport und Freizeit: Während und nach sportlichen Aktivitäten können sie die Regeneration fördern und Muskelkater reduzieren.

  • Schwangerschaft: Viele Frauen tragen Stützstrümpfe, um schwangerschaftsbedingten Venenproblemen vorzubeugen.

 

Für wen sind schmerzlindernde Kompressionsstrümpfe geeignet?

Kompressionsstrümpfe bei Schmerzen können Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und mit verschiedenen Bedürfnissen unterstützen. Sie sind als Stützstrümpfe für Herren und Damen erhältlich und berücksichtigen die anatomischen Unterschiede. Wichtig sind dabei die richtige Größenbestimmung und Kompressionsklasse, damit die gewünschte Wirkung erzielt wird. Bei stärkeren Beschwerden oder diagnostizierten Venenleiden solltest du dir vorab von deinem Arzt eine geeignete Therapie empfehlen lassen.

 

Zielgruppen im Überblick

Die Anwendungsgebiete für Stützstrümpfe sind vielfältig und betreffen unterschiedliche Personengruppen:

  • Berufstätige: Verkäufer, Friseure, Pflegekräfte oder Büroangestellte, die lange stehen oder sitzen müssen, können von der verbesserten Durchblutung profitieren.

  • Senioren: Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Venen nach, wodurch Stützstrümpfe eine wertvolle Unterstützung bieten können.

  • Sportler: Sowohl während des Trainings als auch in der Regenerationsphase können Kompressionssocken die Leistung fördern und die Erholung beschleunigen.

  • Schwangere: Hormonelle Veränderungen und erhöhter Druck auf die Venen machen Stützstrümpfe zu einem hilfreichen Begleiter während der Schwangerschaft.

 

Stützstrümpfe kaufen bei joviva – das solltest du wissen

Möchtest du Stützstrümpfe kaufen, ist die richtige Beratung entscheidend für die erfolgreiche Anwendung. Verschiedene Faktoren wie Größe, Kompressionsklasse und Material beeinflussen den Tragekomfort und die Wirksamkeit. Für eine individuelle Beratung lohnt sich ein Besuch im Sanitätshaus, wo eine professionelle Vermessung durchgeführt werden kann – einen Termin kannst du einfach online über joviva buchen.

Du kannst zudem deine passenden Stützstrümpfe online kaufen – schnell und unkompliziert: In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Stützstrümpfen und Kompressionsstrümpfen in verschiedenen Ausführungen – ideal für Alltag, Beruf oder Reisen.

 

Welche Länge & Klasse ist für dich geeignet?

Die Wahl der richtigen Länge und Kompressionsklasse hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab:

  • Kniestrümpfe: ideal für Beschwerden im Unterschenkelbereich und den praktischen Einsatz im Beruf oder beim Sport

  • Oberschenkelstrümpfe: bieten Kompression bis zum Oberschenkel und eignen sich bei Problemen im gesamten Beinbereich

  • Kompressionsklasse I (18–21 mmHg): leichte Kompression für präventive Anwendung und erste Anzeichen von Venenschwäche

  • Kompressionsklasse II (23–32 mmHg): mittlere Kompression bei ausgeprägteren Venenproblemen, meist auf ärztliche Verordnung

Informiere dich bei deinem Arzt und im Sanitätshaus, welche Kompressionsklasse zu deiner Situation passt, um die optimale Wirkung zu erzielen.

 

Stützstrümpfe mit Reißverschluss – einfaches Anziehen

Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Kraft in den Händen bieten Stützstrümpfe mit Reißverschluss eine praktische Lösung:

  • Einfache Handhabung: Der seitliche Reißverschluss ermöglicht ein müheloses An- und Ausziehen ohne größere Kraftanstrengung.

  • Sichere Passform: Trotz des Reißverschlusses bleibt die therapeutische Wirkung der Kompression vollständig erhalten.

  • Alltagstauglich: Das dezente Design macht die Strümpfe auch optisch zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch.

 

Unisex, für Damen und Herren erhältlich

Moderne Stützstrümpfe berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten von Frauen und Männern:

  • Damenstützstrümpfe: oft in verschiedenen Farben und mit femininerem Design erhältlich, berücksichtigen die schmalere Fußform

  • Herrenstützstrümpfe: meist in dezenten Farben gehalten, mit breiteren Größen und robusterem Material für den männlichen Fuß

  • Unisex-Modelle: neutrale Designs in klassischen Farben, die von beiden Geschlechtern getragen werden können

Oft gefragt

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.