Faltbare elektrische Rollstühle

0 Produkte

Leider konnten wir keine passenden Produkte zu deiner Eingabe finden. Versuche eine andere oder weniger Filter-Kombinationen.

Faltbare elektrische Rollstühle

Was ist ein faltbarer Elektrorollstuhl?

Ein faltbarer Elektrorollstuhl vereint die Vorteile eines motorisierten Antriebs mit der Flexibilität eines klappbaren Designs, was ihn besonders praktisch für unterwegs und beim Transport macht. Anders als herkömmliche Elektrorollstühle lassen sich diese Modelle schnell und einfach zusammenfalten, wodurch sie deutlich weniger Platz benötigen. Der elektrische Rollstuhl wird über einen Akku betrieben und ermöglicht es dir, längere Strecken ohne körperliche Anstrengung zurückzulegen. Dank des integrierten Motors kannst du Steigungen bewältigen und deine Mobilität im Alltag erheblich erweitern.

Die faltbare Bauweise macht den E-Rollstuhl besonders vielseitig einsetzbar – ob für den Transport im Auto, die Aufbewahrung in kleineren Wohnräumen oder die Mitnahme auf Reisen.

Im Online-Shop von joviva findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl hochwertiger Elektrorollstühle, die Mobilität und Praktikabilität optimal miteinander verbinden.

 

Flexibilität für Alltag & Reisen mit dem faltbaren Elektrorollstuhl – deine Vorteile auf einen Blick

Ein faltbarer Elektrorollstuhl verbindet praktische Handhabung mit elektrischer Unterstützung – perfekt für mehr Mobilität und Flexibilität unterwegs. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Leicht und kompakt: Durch sein geringes Gewicht und die klappbare Bauweise lässt sich der Rollstuhl einfach transportieren und verstauen.

  • Schnelles Auf- und Zusammenklappen: Der Mechanismus ermöglicht es, den Rollstuhl innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit zu machen oder platzsparend zusammenzufalten.

  • Flexibilität unterwegs: Ob im Auto, Bus oder Zug – der Rollstuhl ist leicht faltbar und passt problemlos in den Kofferraum oder den Gepäckraum öffentlicher Verkehrsmittel. Er eignet sich daher hervorragend als Reiserollstuhl.

  • Elektrische Unterstützung: Der Motor sorgt für müheloses Fahren, auch auf längeren Strecken oder unebenem Gelände, und bietet dadurch mehr Unabhängigkeit.

  • Steigerung der Lebensqualität: Mehr Mobilität kann für viele mehr Freiheit, Spontanität und selbstständige Teilhabe am sozialen Leben bedeuten ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Ein Elektrorollstuhl stellt für Senioren daher ein besonders praktisches Hilfsmittel dar, um den Alltag wieder aktiver und unabhängiger zu gestalten.

 

Elektrorollstuhl-Modelle für draußen – sicher und komfortabel unterwegs

Für diejenigen, die sich gerne in der freien Natur bewegen, eignen sich besonders moderne Elektrorollstühle für draußen. Diese Modelle sind speziell dafür entwickelt, den Herausforderungen des Außenbereichs zu begegnen. Sie verfügen über robuste Bereifung, die auch auf unebenen Gehwegen und leichtem Gelände guten Halt bietet. Die Federung sorgt für Fahrkomfort, während wasserdichte Elektronik auch bei leichtem Regen zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Hier die wichtigsten Merkmale für den Außeneinsatz:

  • Wetterfeste Konstruktion: Hochwertige Materialien und versiegelte Elektronik schützen vor Feuchtigkeit und Staub, sodass du auch bei wechselnden Witterungsbedingungen mobil bleiben kannst.

  • Stabile Reifen: Pannensichere Reifen mit gutem Profil bieten sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen und reduzieren das Risiko von Reifenschäden.

  • Komfortable Federung: Ein durchdachtes Federungssystem gleicht Unebenheiten aus und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken.

 

Q50R und andere Modelle von Elektrorollstühlen im Vergleich

Wenn du einen Elektrorollstuhl kaufen möchtest, stehen dir verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung. Der Q50R beispielsweise gehört zu den beliebten Modellen im mittleren Preissegment und überzeugt durch seine ausgewogene Kombination aus Funktionalität und Erschwinglichkeit. Bei der Auswahl solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen, um das für dich passende Modell zu finden:

  • Tragkraft und Stabilität: Ein Elektrorollstuhl, der faltbar ist, kann bis zu 150 kg Körpergewicht tragen und bietet damit auch Menschen mit höherem Gewicht eine zuverlässige Mobilitätslösung. Trotz seiner kompakten Bauweise erfüllt er alle Anforderungen an Stabilität und Sicherheit im täglichen Einsatz.

  • Akkulaufzeit und Reichweite: Je nach Modell variieren die Reichweiten zwischen 15 und 35 Kilometern pro Ladung, wobei die tatsächliche Reichweite von Faktoren wie Gewicht, Gelände und Fahrweise abhängt.

  • Faltmechanismus und Gewicht: Während einige Modelle sich automatisch falten lassen, erfordern andere manuelles Zusammenklappen – das Gesamtgewicht liegt meist zwischen 22 und 35 Kilogramm.

  • Komfort und Anpassbarkeit: Hochwertige Polsterung, verstellbare Armlehnen und Fußstützen sowie individuell anpassbare Sitzpositionen erhöhen den Fahrkomfort erheblich.

Elektrorollstuhl auf Kassenleistung & Finanzierung – was wird übernommen?

Die Finanzierung eines Elektrorollstuhls über die Krankenkasse ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch bestimmte Voraussetzungen voraus. Die Kostenübernahme erfolgt nur bei medizinischer Indikation, etwa bei dauerhaften Bewegungseinschränkungen oder neurologischen Erkrankungen, die eine selbstständige Mobilität ohne Hilfsmittel verhindern. Informiere dich deshalb frühzeitig bei deinem Arzt und deiner Krankenkasse über die nötigen Schritte und Bedingungen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.