Gehstöcke

Gehstöcke

Gehstöcke – Stabilität und Stil für deine Mobilität

Gehstöcke bieten dir wertvolle Unterstützung im Alltag und sorgen für mehr Sicherheit bei jedem Schritt. Ob nach einer Verletzung, bei altersbedingten Gangproblemen oder zur Entlastung bestimmter Körperregionen – ein passender Gehstock kann deine Mobilität erheblich verbessern und dir das Vertrauen in deine Bewegungen zurückgeben. Moderne Gehstöcke verbinden dabei medizinische Funktionalität mit ansprechendem Design, sodass sie nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend sind.

Im Online-Shop von joviva findest du eine große Auswahl an hochwertigen Gehstöcken für unterschiedliche Bedürfnisse – von eleganten Modellen bis hin zu speziellen orthopädischen Ausführungen.

 

Den passenden Gehstock für dich finden – darauf kommt es an

Wenn du einen Gehstock kaufen möchtest, solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die richtige Höheneinstellung ist dabei besonders wichtig: Der Gehstock sollte so eingestellt sein, dass dein Arm leicht angewinkelt ist, wenn du den Griff umfasst. Gehstöcke für Senioren sind oft mit besonderen Komfortfunktionen ausgestattet, wie ergonomischen Griffen oder zusätzlichen Dämpfungselementen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle – leichte Materialien wie Aluminium oder Carbon erleichtern die Handhabung erheblich. Die Spitze des Gehstocks sollte rutschfest sein und einen sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen bieten.

 

Orthopädische Gehstöcke – medizinische Unterstützung bei Gangunsicherheit

Orthopädische Gehstöcke sind speziell für medizinische Anwendungen entwickelt und bieten gezielte Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden. Diese medizinischen Hilfsmittel zeichnen sich durch ihre präzise Anpassbarkeit und hochwertige Verarbeitung aus.

Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • Orthopädischer Gehstock: Orthopädische Gehstöcke sind speziell entwickelt für die therapeutische Anwendung mit präziser Höhenverstellung und ergonomischen Griffen für optimale Entlastung.

  • Medizinischer Gehstock: Dieser erfüllt medizinische Standards und kann bei entsprechender Verordnung von der Krankenkasse übernommen werden.

  • Ergonomische Griffe: Sie entlasten Hand und Handgelenk durch anatomisch geformte Auflageflächen.

  • Rutschfeste Gummipuffer: Diese sorgen für sicheren Halt auf glatten und unebenen Oberflächen.

 

Wann ein medizinischer Gehstock sinnvoll ist

Ein medizinischer Gehstock kann in verschiedenen Situationen eine wertvolle Hilfe darstellen. Besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen unterstützt er den Heilungsprozess und gibt Sicherheit.

Folgende Anwendungsgebiete sind typisch:

  • Nach Hüft- oder Knieoperationen: Entlastung der operierten Seite während der Heilungsphase

  • Bei Gleichgewichtsstörungen: zusätzliche Stabilität zur Sturzprophylaxe

  • Chronische Gelenkerkrankungen: Schmerzlinderung durch Gewichtsentlastung

  • Neurologische Erkrankungen: Kompensation von Bewegungseinschränkungen

 

Faltbare und höhenverstellbare Gehstöcke – für unterwegs und daheim

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stehen bei modernen Gehstöcken im Vordergrund. Ein faltbarer Gehstock lässt sich platzsparend verstauen und ist ideal für Reisen oder den Einkauf. Ist ein Gehstock faltbar, bedeutet das nicht, dass er weniger stabil ist – hochwertige Faltmechanismen gewährleisten die gleiche Sicherheit wie herkömmliche Modelle. Verstellbare Gehstöcke können an verschiedene Nutzer angepasst werden oder je nach Schuhwerk in der Höhe variiert werden. Dabei gibt es sowohl elegante Gehstöcke für Damen als auch robuste Gehstöcke für Herren, die den unterschiedlichen Stil- und Funktionsansprüchen gerecht werden.

 

Gehstöcke für Damen und Herren – Funktion trifft Design

Moderne Gehstöcke müssen nicht nur funktional sein, sondern können auch als stilvolles Accessoire dienen. Sie verbinden Funktionalität mit einem individuellen Look und können so dezent oder auffällig auftreten, wie es zum persönlichen Stil passt. Unterschiedliche Designs, Farben und Materialien machen es möglich, für jeden Geschmack das passende Modell zu finden.

Dabei gibt es spezielle Gehstöcke für Damen wie auch für Herren, die mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sind:

  • Gehstöcke für Damen: oft mit dekorativen Elementen, floralen Mustern oder in femininen Farben gestaltet

  • Gehstöcke für Herren: meist in klassischen Farben wie Schwarz, Braun oder Silber, mit geraden Linien und maskulinem Design

  • Moderne Materialien: individuelle Note oder leichtes Gewicht durch Carbon, Aluminium oder edle Holzarten

  • Austauschbare Griffe: ermöglichen die Anpassung an verschiedene Anlässe oder persönliche Vorlieben

 

Gehstöcke aus dem Sanitätshaus – mit Beratung & Rezept

Der Kauf eines Gehstocks im Sanitätshaus bietet dir den Vorteil einer professionellen Beratung und individuellen Anpassung. Medizinische Gehstöcke können über ein Rezept verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden, sofern eine medizinische Indikation vorliegt.

Hier sind die Vorteile im Überblick:

  • Fachkundige Beratung durch ausgebildete Orthopädietechniker

  • Individuelle Anpassung durch eine präzise Höheneinstellung und Auswahl des passenden Grifftyps

  • Rezeptabwicklung wird bei der Kostenübernahme durch die Krankenkasse unterstützt

  • Umfassende Nachbetreuung durch Service und Reparaturen für eine langfristige Zufriedenheit

Oft gefragt

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.