Hand & Daumen

  • 15 Produkte
    Neu
    Bort

    Handgelenkbandage ActiveColor Sport Neoprenmaterial Wasserfest

    Verfügbar
    14,95 €
    Neu
    Enovis

    Handgelenkorthese DuoForm Alu Schiene 3 Gurt

    Verfügbar
    43,95 €
    Neu
    Enovis

    Daumenorthese ErgoForm Einhändig anlegbar Universal

    Verfügbar
    38,95 €
    Neu
    Enovis

    Handgelenkbandage ManuForce Aluminiumschiene Abnehmbar

    Verfügbar
    52,95 €
    Neu
    Enovis

    Handgelenkorthese ManuForm Aluminiumstäbe 3 Gurte

    Verfügbar
    39,95 €
    Neu
    Bort

    Daumen Ringorthese RhizoFlex Kalt anformbar Austauschbares Verschlussband

    Wenige verfügbar
    33,95 €
    Neu
    Bort

    Daumen-Hand-Bandage ActiveColor Komprimierendes Gestrick Anatomisch

    Verfügbar
    16,95 €
    Neu
    medi

    Handgelenkbandage Manumed Active Emotion Dreifachstabilisierung

    Verfügbar
    57,95 €
    Neu
    Bort

    Daumenschiene Generation Stabilisierungselemente Innenpolster

    Wenige verfügbar
    40,95 €
    Neu
    Bort

    Handgelenkbandage Generation Thermoplastisch anformbar Volare Schiene

    Verfügbar
    29,95 €
    Neu
    Bort

    Handgelenkorthese Generation Volare & dorsale Verstärkung Verschlusszügel

    Wenige verfügbar
    42,95 €
    Neu
    Thuasne

    Premium Handgelenkbandage Manu PROMASTER FlexAir Latexfrei

    Nicht verfügbar
    47,95 €
    Neu
    Thuasne

    Daumenorthese Ligaflex Rhizo Aluminiumverstärkung Klettverschluss

    Nicht verfügbar
    41,95 €
    Neu
    Thuasne

    Handgelenk-Orthese Ligaflex Pro stabilisierung bewegungsfreiheit hochkomfort

    Nicht verfügbar
    77,95 €
    Neu
    Thuasne

    Handgelenk-Orthese Ligaflex Pro-plus Daumenfixierung stabilität schmerzreduzierung

    Nicht verfügbar
    54,95 €

    Hand- und Daumenbandagen

    Unterstützung für deine Hände – Handgelenkbandagen und Handorthesen im Überblick

    Unsere Hände sind täglich enormen Belastungen ausgesetzt – sei es durch wiederholte Bewegungen am Computer, körperliche Arbeit oder sportliche Aktivitäten. Handgelenkbandagen und Handorthesen können dabei helfen, Beschwerden zu lindern und Verletzungen vorzubeugen. Diese medizinischen Hilfsmittel dienen dazu, das Handgelenk zu stabilisieren, überbeanspruchte Sehnen und Muskeln zu entlasten und den Heilungsprozess bei verschiedenen Beschwerden zu fördern. Eine Handbandage bietet flexible Unterstützung und ist besonders bei leichten bis mittleren Beschwerden geeignet. Handorthesen oder Handgelenkschienen hingegen sorgen für eine stärkere Ruhigstellung und kommen oft bei schwereren Verletzungen oder nach Operationen zum Einsatz.

    Ob bei Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom oder nach Verletzungen – im Online-Shop von joviva findest du Handgelenkbandagen und -orthesen für eine gezielte Unterstützung und sicheren Halt.

     

    Bei Schmerzen und Überlastung: Daumenbandagen gezielt einsetzen

    Der Daumen spielt eine zentrale Rolle bei fast allen Greifbewegungen und ist dadurch besonders anfällig für Überlastungsschäden. Eine Bandage für den Daumen kann bei verschiedenen Beschwerden eine wertvolle Unterstützung bieten und dabei helfen, die Heilung zu fördern sowie weiteren Schäden vorzubeugen. Moderne Daumenbandagen sind so konzipiert, dass sie gezielt das Daumensattelgelenk oder den gesamten Daumen stabilisieren, ohne die Beweglichkeit unnötig einzuschränken.

     

    Indikationen – wann eine Daumenbandage helfen kann

    Daumenbandagen kommen bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen zum Einsatz. Sie können sowohl therapeutisch als auch präventiv verwendet werden:

    • Rhizarthrose (Daumensattelgelenksarthrose): Die Bandage entlastet das verschlissene Gelenk und kann Schmerzen bei Greifbewegungen reduzieren.

    • Sehnenscheidenentzündung: Eine Bandage fürs Handgelenk bei Sehnenscheidenentzündung kann durch ihre stabilisierende Wirkung entzündete Sehnen schonen. Dadurch wird der Heilprozess effektiv gefördert.

    • Überlastungsschäden: Bei wiederholten Bewegungen im Beruf oder Sport können Daumenbandagen helfen, die Belastung gezielt zu reduzieren und so Schmerzen oder Verletzungen vorzubeugen.

    • Nach Verletzungen: Während der Heilungsphase bietet die Bandage Schutz und Stabilität ohne komplette Ruhigstellung.

    • Instabilitäten: Bei Bänderschwäche oder nach Bänderrissen sorgt die Bandage für zusätzliche Sicherheit.

     

    Fixieren oder mobilisieren? Verschiedene Modelle im Vergleich

    Je nach Beschwerdebild und Therapieziel stehen verschiedene Arten von Daumenbandagen zur Verfügung. Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Grad der gewünschten Stabilisierung ab:

    • Stabilisierende Daumenbandagen: Diese Modelle fixieren das Daumensattelgelenk, erlauben aber noch Bewegungen der Fingerspitze für Feinmotorik.

    • Immobilisierende Daumenschienen: Sie stellen den Daumen weitgehend ruhig und werden oft nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt.

    • Funktionelle Daumenbandagen: Diese unterstützen die natürliche Bewegung, korrigieren aber Fehlstellungen und entlasten schmerzhafte Bereiche.

    • Tape-ähnliche Bandagen: Flexible Modelle, die sich wie eine zweite Haut anfühlen und bei leichten Beschwerden getragen werden können.

     

    Alltagstauglich und diskret tragbar – auch bei der Arbeit

    Moderne Daumenbandagen sind so entwickelt, dass sie den Alltag nicht unnötig beeinträchtigen. Viele Modelle sind unter Handschuhen tragbar und fallen optisch nicht auf:

    • Hautfarben oder dezente Farben: Die meisten Bandagen sind in unauffälligen Farbtönen erhältlich und fallen im Alltag kaum auf.

    • Dünne Materialien: Moderne Textilien sind atmungsaktiv und so dünn, dass sie unter normaler Kleidung oder Arbeitshandschuhen getragen werden können.

    • Arbeitsplatz-tauglich: Spezielle Modelle sind für Büroarbeit optimiert und behindern das Tippen oder die Mausbedienung nicht.

    • Waschbare Materialien: Die meisten Daumenbandagen können problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden.

     

    Kleine Helfer für verletzte Finger – Fingerbandagen für mehr Schutz

    Fingerverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Alltag und Sport. Eine Fingerbandage kann dabei helfen, verletzte Finger zu schützen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Im Gegensatz zu starren Schienen erlauben Fingerbandagen oft noch eine gewisse Beweglichkeit, was für die Durchblutung und den Heilungsprozess förderlich sein kann:

    • Prellungen und Stauchungen: Die Bandage komprimiert das Gewebe und kann Schwellungen reduzieren.

    • Zerrungen: Überdehnte Bänder und Sehnen werden durch die Bandage entlastet und stabilisiert.

    • Schnitt- und Schürfwunden: Eine Bandage am Finger schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und mechanischen Belastungen.

    • Arthrose in den Fingergelenken: Durch leichte Kompression und Wärme können Beschwerden gelindert werden.

    • Trigger-Finger: Die Bandage kann helfen, das Schnappen der Sehne zu reduzieren.

     

    Finger tapen oder bandagieren?

    Taping und Bandagieren bieten je nach Art der Verletzung und dem angestrebten Therapieziel jeweils spezifische Vorteile. Kinesiologisches Tape oder starres Sporttape ermöglichen eine sehr individuelle Anpassung und können gezielt bestimmte Bewegungsrichtungen fördern oder einschränken. Fertige Fingerbandagen hingegen lassen sich unkompliziert anlegen, bieten standardisierte Stabilität und sind bei längerer Anwendung häufig die kostengünstigere Lösung. In vielen Fällen ergänzen sich beide Methoden: So wird etwa zu Beginn einer Verletzung getaped und später auf eine Bandage umgestellt. Besonders bei empfindlicher Haut sind textile Bandagen oft angenehmer und besser verträglich als klebende Alternativen.

     

    Verletzungen & Beschwerden – für jeden Finger die passende Lösung

    Unsere Finger übernehmen unterschiedliche Aufgaben beim Greifen, Halten oder Stabilisieren – und sind entsprechend unterschiedlich anfällig für Verletzungen. Daher gibt es passgenaue Bandagenlösungen für jeden einzelnen Finger:

    • Zeigefinger: Als wichtigster Greiffinger benötigt er oft besonders flexible Bandagen, die Feinmotorik ermöglichen.

    • Mittelfinger: Der längste Finger ist besonders verletzungsanfällig und benötigt oft stabilisierende Unterstützung.

    • Ringfinger und kleiner Finger: Diese können oft zusammen bandagiert werden („Buddy-Taping"), um sich gegenseitig zu stabilisieren.

    • Daumen: Aufgrund seiner besonderen Anatomie und Funktion benötigt er meist spezielle Daumenbandagen.

    Im Online-Shop von joviva findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Finger- und Daumenbandagen, die gezielt auf die anatomischen Besonderheiten abgestimmt sind.

     

    Handgelenk tapen oder bandagieren?

    Wann ist eine Handgelenkbandage sinnvoll – wann ein Tape? Die Entscheidung zwischen Taping und Bandagierung hängt stark vom individuellen Bedarf, der Art der Beschwerden und dem gewünschten Anwendungszeitraum ab. Beide Methoden haben ihre Stärken und sind je nach Situation sinnvoll einsetzbar:

    • Taping: Kinesiologisches oder starres Tape am Handgelenk ermöglicht eine sehr präzise Unterstützung. Es kann gezielt bestimmte Bewegungsrichtungen stabilisieren oder einschränken – ideal bei Sehnenscheidenentzündungen, Überlastungen oder zur Unterstützung bei sportlicher Aktivität. Besonders bei akuten Beschwerden oder im Training ist Taping eine flexible und individuell anpassbare Lösung.

    • Bandagieren: Vorgefertigte Handgelenkbandagen sind alltagstauglich, einfach anzulegen und bieten eine gleichmäßige Kompression und Stabilität. Sie eignen sich besonders bei chronischen Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom oder nach Verletzungen. Da sie waschbar und hautfreundlich sind, stellen sie eine praktische und langfristige Alternative zum Tape dar – vor allem bei empfindlicher Haut oder häufiger Nutzung.

     

    So findest du die richtige Bandage für deine Hand

    Die Auswahl der passenden Handbandage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine sorgfältige Analyse deiner Beschwerden und Bedürfnisse hilft dabei, die optimale Lösung zu finden:

    • Art der Beschwerden: Akute Verletzungen benötigen oft stärkere Stabilisierung als chronische Überlastungsschäden. Eine Handgelenkbandage eignet sich für leichte bis mittlere Beschwerden, während Orthesen bei stärkeren Problemen nötig sein können.

    • Lokalisation: Eine Handbandage sollte gezielt auf die betroffene Region abgestimmt sein. Entsprechend sollte eine spezielle Handgelenkbandage, Daumenbandage oder Fingerbandage gewählt werden.

    • Aktivitätslevel: Für sportliche Aktivitäten sind andere Eigenschaften wichtig als für Büroarbeit oder schwere körperliche Tätigkeiten. Daher sollte die Bandage je nach Einsatzbereich ausreichend Stabilität, Flexibilität oder Atmungsaktivität bieten.

    • Größe und Passform: Eine schlecht sitzende Bandage kann mehr schaden als nutzen. Achte auf die richtige Größenauswahl anhand der Herstellerangaben.

    • Material und Komfort: Atmungsaktive Materialien sind besonders bei längerer Tragedauer wichtig.

     

    Rezept & Kassenversorgung: Wird eine Handbandage bezahlt?

    Ob eine Handgelenkbandage von der Krankenkasse übernommen wird, hängt in erster Linie von einer ärztlich bescheinigten medizinischen Notwendigkeit ab. Liegt ein Rezept für eine Bandage fürs Handgelenk vor, ist die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse in vielen Fällen möglich.

     

    Was zahlt die Krankenkasse für eine Bandage?

    In der Regel wird bei Vorlage eines Rezepts ein Standardmodell zur Verfügung gestellt. Möchtest du ein spezielles oder besonders hochwertiges Modell – zum Beispiel mit zusätzlicher Stabilisierung, besonders atmungsaktiven Materialien oder für den Sporteinsatz –, kann eine Zuzahlung oder ein Eigenanteil notwendig sein. Überprüfe vor deinem Kauf die genauen Bedingungen deiner Krankenkasse und lasse dich im Sanitätshaus oder bei deinem Arzt dazu beraten. Auch im Online-Shop von joviva findest du passende Produkte – sowohl für die Rezeptversorgung als auch freiverkäuflich.

    Oft gefragt

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.