Wohnen
Wohnen
Mobil im eigenen Zuhause – Hebehilfen und Aufstehhilfen, die wirklich helfen
Mit zunehmendem Alter oder eingeschränkter Mobilität wird das Aufstehen aus dem Bett, vom Sofa oder vom Boden oft zur Herausforderung. Moderne Hebehilfen und Aufstehhilfen bieten hier gezielte Unterstützung – sicher, komfortabel und alltagstauglich. Ob einfache Seniorenlifter, elektrische Systeme oder mobile Varianten: Mobilitätshilfen sorgen für mehr Eigenständigkeit und ein sicheres Gefühl im eigenen Zuhause. Entdecke jetzt die passenden Hilfsmittel für dich oder deine Angehörigen im Online-Shop von joviva.
Aufstehhilfen für Bett, Sofa und Boden – sicherer Halt in jeder Lage
Aufstehhilfen können auf verschiedene Arten und Weisen für Sicherheit und Wohlbefinden beim täglichen Aufstehen sorgen. Die klassische Bett-Aufstehhilfe erleichtert das Aufstehen direkt am Bett, während Aufstehhilfen vom Boden besonders beim Aufrichten aus tieferer Sitzposition helfen. Für ältere Menschen gibt es speziell entwickelte Aufstehhilfen für Senioren, die auch als Haltegriff am Bett montiert werden können. Neben praktischen Aufstehhilfen fürs Bett gibt es zusätzlich spezielle Aufstehhilfen fürs Sofa, um sicheren Halt in allen Wohnräumen zu gewährleisten.
Aufstehen leicht gemacht – die besten Lösungen
Ob aus dem Bett, vom Sofa oder vom Boden – Aufstehhilfen unterstützen dich in jeder Lebenssituation zuverlässig beim Aufstehen. Von einfach montierbaren Haltegriffen bis hin zu stabilen Aufrichthilfen sorgen sie für sicheren Halt und erleichtern die Bewegungen im Alltag. So bleibt deine Mobilität erhalten und das Risiko von Stürzen wird deutlich reduziert.
Die besten Lösungen im Überblick:
Bett-Aufstehhilfen: Einfach zu montierende Haltegriffe und stabile Aufrichthilfen können direkt im Bett für mehr Sicherheit beim Aufstehen sorgen.
Aufstehhilfen für Sofa: Unterstützen das Aufstehen vom Sofa, besonders bei schwacher Muskulatur.
Aufstehhilfe vom Boden: Helfer, die das Aufstehen aus tiefen Sitzpositionen erleichtern, z. B. Bodengriffe oder Aufsteh-Hilfsgriffe, eignen sich besonders für mehrgewichtige Menschen. Sie sind speziell konzipiert, um die nötige Stabilität beim Aufstehen zu gewährleisten.
Haltegriff am Bett: Fest installierte Griffe am Bettrahmen können besonders sicheren Halt bieten und sind sinnvoll beim langfristigen oder häufigen Gebrauch.
Elektrische Aufstehhilfen und mobile Lösungen für deinen Alltag
Elektrische Aufstehhilfen sind besonders komfortabel und erleichtern das Aufrichten mühelos. Ob als stationäre oder mobile Variante – eine elektrische Aufstehhilfe passt sich individuell an deine Bedürfnisse an. Mobile Aufstehhilfen, die elektrisch betrieben werden, bieten zusätzlich den Vorteil, dass sie flexibel einsetzbar sind. Neben den Aufstehhilfen gibt es auch elektrische Hebehilfen für Transfers, die vor allem in der Pflege hilfreich sind. Mobile Hebehilfen für die Pflege können Pflegebedürftige unterstützen und Pflegende im Alltag entlasten.
Vorteile elektrischer Hilfen
Elektrische Aufstehhilfen gestalten das Aufstehen komfortabel und mühelos, indem sie die körperliche Anstrengung reduzieren. Sie bieten schnelle Hilfe bei starken Bewegungseinschränkungen, sind flexibel einsetzbar und sorgen für mehr Sicherheit im Alltag. So kannst du dich jederzeit zuverlässig auf ihre Unterstützung verlassen.
Das sind die Vorteile:
Komfortabel & mühelos: Elektrische Aufstehhilfen übernehmen die Arbeit, sodass das Aufstehen leichter fällt.
Schnelle Hilfe: Sie sind besonders geeignet bei starker Bewegungseinschränkung.
Flexibel: Mobile elektrische Hilfen sind transportabel und vielseitig einsetzbar.
Mehr Sicherheit: Sie reduzieren das Risiko von Stürzen und Unfällen.
Umsetzhilfen und Lifter – sanft von A nach B
Umsetzhilfen erleichtern den Transfer, z. B. vom Bett in den Rollstuhl oder vom Rollstuhl in den Sessel. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität können sie eine wichtige Unterstützung bieten. Es gibt spezialisierte Umsetzhilfen für Rollstuhlfahrer sowie Lifter für Senioren, die eine barrierefreie Fortbewegung im Alltag fördern können.
Was übernimmt die Krankenkasse? – Finanzierung einfach erklärt
Viele Hilfsmittel wie Aufstehhilfen können über die Krankenkasse bezuschusst oder ganz übernommen werden – vorausgesetzt, es liegt eine ärztliche Verordnung vor. Gerade bei Mobilitätseinschränkungen bieten Aufstehhilfen eine wertvolle Unterstützung im Alltag, weshalb sie häufig als notwendige Hilfsmittel anerkannt werden.
Welche Aufstehhilfen zahlt die Krankenkasse?
Die Kostenübernahme hängt vom individuellen Pflegegrad und der ärztlichen Verordnung ab. In der Regel übernimmt sie die Kosten für Aufstehhilfen, wenn ihre medizinische Notwendigkeit durch ein ärztliches bestätigt werden kann. Vor dem Kauf sollten die Bedingungen der Kostenübernahme mit der individuellen Krankenkasse geprüft werden.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Pflegebett mit Aufstehhilfe?
Die Krankenkasse übernimmt üblicherweise die Kosten für Pflegebetten mit Aufstehhilfe, wenn sie von einem Arzt als medizinisch notwendig verordnet werden. Die Voraussetzungen dafür können je nach Krankenkasse und Pflegegrad unterschiedlich sein.
Elektrische vs. mechanische Aufstehhilfen
Je nach körperlicher Verfassung und Einsatzort bieten sowohl elektrische als auch mechanische Modelle unterschiedliche Vorteile. Die folgende Übersicht hilft dir dabei, die passende Lösung für deinen Bedarf zu finden:


