Transferhilfen

Transferhilfen

Was sind Transferhilfen – und warum erleichtern sie deinen Alltag?

Transferhilfen in der Pflege sind wichtige Hilfsmittel, die den Alltag von Pflegebedürftigen und Pflegekräften deutlich erleichtern können. Sie unterstützen dabei, Umlagerungen sicher und kraftsparend durchzuführen – etwa vom Bett in den Rollstuhl oder vom Stuhl auf die Toilette.

Diese Hilfsmittel werden häufig in der häuslichen Pflege sowie in Pflegeeinrichtungen genutzt, da sie sowohl die Mobilität der betreuten Personen fördern als auch das Pflegepersonal entlasten. Ob Rutschbrett, Gleitmatte oder Drehscheibe – die richtige Transferhilfe kann den Alltag komfortabler, sicherer und selbstbestimmter gestalten.

Im Online-Shop von joviva erwartet dich eine umfangreiche Auswahl an praktischen Transferhilfen, die auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind – für mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort im Alltag.

Rutschbretter – leicht umsetzen vom Bett in den Rollstuhl

Ein Rutschbrett ist in der Pflege eine der bewährtesten Transferhilfen für den seitlichen Transfer zwischen zwei Sitzflächen. Das stabile Brett aus robustem Kunststoff oder Holz wird zwischen Bett und Rollstuhl, zwischen zwei Stühlen oder anderen Sitzgelegenheiten positioniert und fungiert als gleitende Brücke. Die glatte Oberfläche ermöglicht ein sanftes Hinüberrutschen vom Rutschbrett zum Rollstuhl ohne großen Kraftaufwand.

Ein Rutschbrett als Umsetzhilfe eignet sich ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die dennoch eine gewisse Beweglichkeit im Oberkörper besitzen. Rutschbretter gibt es in verschiedenen Längen und Breiten, um unterschiedlichen Körpergrößen und Transferdistanzen gerecht zu werden.

 

Gleitmatten – für einfache Umlagerung im Bett oder auf der Liege

Die Umlagerung im Bett gehört zu den häufigsten und körperlich anspruchsvollsten Aufgaben in der Pflege – besonders dann, wenn die Mobilität der gepflegten Person stark eingeschränkt ist. Gleitmatten können hier eine spürbare Entlastung schaffen: Sie reduzieren den Kraftaufwand, schonen den Rücken und die Gelenke der pflegenden Person und ermöglichen gleichzeitig ein sanftes, sicheres Bewegen des Körpers. Dadurch zeichnen sich Gleitmatten aus:

  • Gleitfähige Oberfläche: Die spezielle Beschichtung reduziert die Reibung zwischen Körper und Unterlage, sodass Personen mit weniger Kraftaufwand bewegt werden können.

  • Verschiedene Größen: Von kleinen Matten für einzelne Körperteile bis hin zu großflächigen Varianten für den ganzen Körper – die richtige Größe kann den gezielten Transfer erleichtern.

  • Waschbare Materialien: Hygienische Pflegeleichtigkeit wird durch abwischbare oder waschbare Oberflächen gewährleistet, die auch bei häufigem Einsatz ihre Eigenschaften behalten.

  • Rezeptfähigkeit: Eine Gleitmatte auf Rezept kann bei entsprechender medizinischer Indikation vom Arzt verordnet werden, wodurch die Krankenkasse in der Regel die Kosten übernimmt.

  • Beidseitig nutzbar: Viele Modelle können von beiden Seiten verwendet werden, was die Handhabung vereinfachen und die Lebensdauer erhöhen kann.

Transferbretter & Drehscheiben – mobil bleiben mit System

Transferhilfen wie Transferbretter und Drehscheiben bieten eine durchdachte Unterstützung im Pflegealltag – sowohl für pflegebedürftige Menschen als auch für Angehörige oder Pflegepersonal. Sie ermöglichen einen sicheren, kontrollierten Positionswechsel, etwa vom Rollstuhl ins Bett, auf die Toilette oder ins Auto, ohne dass dabei großer Kraftaufwand nötig ist. Das sind die Unterschiede:

  • Transferbretter: Diese überbrücken kleine Distanzen und schaffen eine stabile, gleitfähige Fläche, auf der die Person selbstständig oder mit minimaler Hilfe gleiten kann. Sie fördern die Eigenständigkeit und schonen gleichzeitig die Kräfte der Pflegenden.

  • Drehscheiben: Um das Drehen im Sitzen, z. B. beim Umsetzen aus dem Rollstuhl oder auf dem Stuhl zu erleichtern, eignet sich diese Art von Transferhilfe. Drehscheiben können besonders bei eingeschränkter Beweglichkeit der Beine oder bei Gleichgewichtsstörungen zusätzliche Sicherheit und Komfort bieten.

 

Umlagerungshilfen – drehen, schieben, stützen mit weniger Kraft

Die regelmäßige Umlagerung ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden bettlägeriger oder mobilitätseingeschränkter Personen. Spezialisierte Umlagerungshilfen unterstützen diese wichtige Aufgabe:

  • Wendehilfen: Ideales Hilfsmittel zum Drehen im Bett – eine Wendehilfe ermöglicht die sanfte Bewegung von einer Seite zur anderen, ohne dass Pflegende überlastet werden.

  • Aufrichthilfen: Spezielle Kissen oder Keile unterstützen beim Aufrichten im Bett und können als Stütze in der gewünschten Position verbleiben.

  • Gleitlaken: Große, gleitfähige Tücher, die unter den Körper geschoben werden und das Verschieben in verschiedene Richtungen ermöglichen.

  • Umlagerungskissen: Ergonomisch geformte Kissen, die als Stütze dienen und gleichzeitig Druckstellen vorbeugen können.

  • Hebegurte: Textile Hilfsmittel, die um den Körper gelegt werden und Pflegenden besseren Halt beim Bewegen geben, ohne die Wirbelsäule übermäßig zu belasten.

Oft gefragt

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.